netWORKSGroup-News Nr. 1/2008 - 31.07.2008

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf folgende Neuigkeiten aus dem Forschungsverbund
netWORKS hinweisen:

  1. Technische Möglichkeiten der alternativen Gestaltung städtischer Wasser- und Abwasserinfrastruktur.
    Eine Technikrecherche im Rahmen des Projekts
    "Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft"
  2. Allgemeine Hinweise

1. Technische Möglichkeiten der alternativen Gestaltung städtischer Wasser- und Abwasserinfrastruktur.

Eine Technikrecherche im Rahmen des Projekts "Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft"

Forschungsverbund netWORKS legt Bestandsaufnahme nationaler und
internationaler Erfahrungen vor

Mit der vorliegenden Technikrecherche legt der Forschungsverbund
netWORKS eine Bestandsaufnahme ausgewählter nationaler und
internationaler Erfahrungen und Projekte zu technischen Möglichkeiten
der alternativen Gestaltung städtischer Ver- und
Entsorgungsinfrastruktur vor. Aufgezeigt werden die zur Verfügung
stehenden technischen Möglichkeiten und deren bereits realisierte
Anwendungen. Berücksichtigt wurden Umsetzungen im Rahmen von Forschungs-
und Pilotvorhaben sowie bereits realisierte Projekte im Großmaßstab zu
alternativen Konzepten der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Gewonnene
Betriebserfahrungen wurden, soweit vorliegend, ausgewertet.

Die vom IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH
durchgeführte Technikrecherche ist eingebettet in einen umfangreichen
Vergleich von internationalen Programm- und Projektaktivitäten zur
Zukunft städtischer Infrastrukturen, insbesondere im Bereich der
Wasserver- und Abwasserentsorgung, wie er gegenwärtig vom
Forschungsverbund netWORKS vorgenommen wird.

Die Studie ist als netWORKS-Paper Nr. 24 erschienen und kann kostenlos
beim Difu bezogen werden. Sie kann ferner als pdf-Download von der
Web-Seite des Projekts heruntergeladen werden:
http://www.networks-group.de/publikationen/networks-paper.html

Weitere Informationen zum Projekt können der Web-Seite
http://www.networks-group.de/networks-2.html
entnommen werden.


2. Allgemeine Hinweise

Der Forschungsverbund "netWORKS" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunkts "Sozial-ökologische Forschung" gefördert.

Die Arbeit des Forschungsverbunds netWORKS wird im Internet unter http://www.networks-group.de/ dokumentiert.

Kontakt: Jens Libbe
Deutsches Institut für Urbanistik Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30/39001-115
Fax: +49 (0)30/39001-241
mailto:networks@networks-group.de

 

Mit freundlichen Grüßen Doris Reichel

--
Doris Reichel, M.A.
Deutsches Institut für Urbanistik Straße des 17. Juni 112,
D-10623 Berlin
tel +49(0)30/39001-233
fax +49(0)30/39001-160
mailto:reichel@difu.de
http://www.bund-bin.de/
http://www.difu.de/
http://www.flaeche-im-kreis.de/
http://www.kommunale-suchtpraevention.de/
http://www.kommunalweb.de/
http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/
http://www.networks-group.de/
http://www.refina-info.de/
http://www.ricarda-project.org/
http://www.sozialestadt.de/
http://www.vfk.de/

Sie erhalten die netWORKSGroup-News in unregelmäßigen Abständen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Wenn Sie sich von dieser Mailingliste abmelden möchten, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail, in der Sie mitteilen, dass Sie die NetworksGroup-News fortan nicht mehr erhalten möchten. Bitte wenden Sie sich an Doris Reichel mailto:reichel@difu.de